Text 7. Szene: Der Schläger

Eigentlich war es einfach nur dumm gelaufen. Normalerweise hatte sich B im Griff, meistens. Es waren einfach mehrere Faktoren, die bei ihm Einfluss nahmen. Hätte er sich vorher schön einen Joint geraucht, wäre das nicht passiert. Stattdessen hatte er einen Kumpel besucht, der meinte, zu seinem Geburtstag mit ihm anstoßen zu müssen. Vermutlich hätte es Bier auch getan. Es musste natürlich Fusel sein. Er hatte eigentlich irgendwie doch gute Laune, bis zu dem Moment, als ihm XY auf dem Weg nach Hause begegnete.

Und dann war da noch der Mann, der oben auf seinem Balkon stand, der ihn sah, wie er XY ein Stück zu nahe getreten war. Dabei hatte er noch versucht, mit XY in das Gebüsch zu verschwinden. Auf der einen Seite hatte er kläglich versagt, wenn das damit zu erklären wäre, weil er erwischt wurde. Erklärt, warum das passierte, teilte er nicht der Polizei und auch nicht dem Richter mit. So bekam er eine Strafe, wurde verdonnert, auch die nächsten drei Jahre brav zu sein und auch Sozialstunden abzudrücken. Wenn er noch gutes Geld verdienen würde, dann hätte er ein Problem, aber so schaut XY natürlich finanziell in die Röhre. Und das war gut so. Ob seine Verurteilung geringer ausgesehen, wenn er die Gründe vorgetragen hätte, bezweifelte B. Dafür hatte er auch seine Gründe, das nicht zu tun.

Es lag nicht an dem Verhalten von XY gegen ihn. Dabei war das vom ersten Tag an da, als er in das Haus gezogen war. Dass XY schon Bs Rad voller Wucht gegen die Wand des Hauses geschmissen hatte, war eines der Höhepunkte. Oder war es das Mofa eines Kumpels, der das Teil eigentlich nur kurzfristig in den Innenhof gestellt hatte, weil er es verkaufen wollte. Marion hatte zeitnah eine Kamera geprüft und die hatte aufgenommen, wie XY den direkten Weg zu dem Mofa genommen hatte und zielsicher an der Seite aktiv wurde. Der Kumpel hatte kurz darauf versucht, das Mofa zu starten, ein Käufer wollte auch vorbeikommen. Das Mofa sprang nicht an. Dafür sendete Marion ein passendes Video zu Bs Handy, das kurz vorher die Beschädigung durch XY zeigte.

Das war ein Geschrei, passte den XY auch nicht, dass er dabei gefilmt worden war. Dafür haben Ü und XYs die Polizei gerufen und erzählten dann, dass ihr Leben in Gefahr wäre. Die Nummer hatten XYs voll drauf und das musste B zugeben, dass sie tatsächlich darin besser waren und sind als er. Wobei er aber keinen Ehrgeiz in dieser Richtung entwickeln wollte.

In der Art ging es weiter und damit war es klar, dass sich XYs und B nicht ausstehen konnten. Bis zu dem Moment, als B seinen Sohn an manchen Wochenenden zu Besuch haben durfte. Die Partnerschaft zu der Frau war bereits vor Zeiten gescheitert. Wobei beide, also B und seine Ex, wieder miteinander reden konnten. Sie hatte auch einen neuen Partner, mit dem sie mit dem Sohn und ihm eine Beziehung lebte. B liebt seinen Sohn über alles. Und irgendwie schien es XY genauso zu gehen. Gesehen hatte er den Knaben im Treppenhaus. Der Junge ging die Treppe hoch zu der Wohnung. Gefolgt war er von seinem Vater B.

Manchmal passiert es. Man sieht sich freundlich an, lächelt und dann passiert es. Alles in diesem Moment der Begegnung geschieht, als sei der Mensch in seiner Vollkommenheit erschienen und auch es erscheint, als sei er oder sie wie von Göttern geschaffen worden. Dann kann es sogar passieren, dass man sich der Faszination dieses Menschen nicht entziehen kann. Wenn das tatsächlich beiden geschieht, könnte das ein Gefühl für die Ewigkeit sein. Oder auch ein Verliebt sein oder auch die große Liebe. Was ja auch kein Problem wäre. In dem Fall sollte eigentlich selbst der Hauch von einem zarten Gefühl von XY zu dem Knaben zu viel gewesen sein. Aber XY schien sich unsterblich verliebt zu haben. So wie bei dem Knaben aus der Nachbarschaft.

Natürlich hatte es B sofort mitbekommen. Er war auf der Hut. Die Besuche seines Sohnes bestanden in seiner Wohnung. Kommen und gehen wurden von B kontrolliert. Den Sohn ließ er keinen Moment alleine. 

XY schleimte sich förmlich an B heran. Es war schon interessant. Er meinte wohl, dass der Junge ihm völlig besitzen wird, sofern er den Vater auf seine Seite gezogen hatte. Was ihm natürlich nicht gelingen konnte. Ein wenig wie Katz und Maus im Treppenhaus.

Da geschah es dann. Der Sohn sollte wieder das Wochenende bei seinem Vater verbringen. Der Junge lief die Treppe hoch zu der Wohnung seines Vaters, der ihm folgte. B meinte später, dass er keinen Ton von XY gehört hatte. Auf dem halben Weg blieb der Junge auf dem Podest der Treppe stehen. Sein Blick war nach unten gerichtet, seine Stirn zog sich höher, die Augen erschienen immer größer zu werden, so wie sich auch sein Mund öffnete. B brauchte einen Moment, um darauf zu reagieren. Während des Treppensteigen suchte er in seinem Handy die Nummer der Ex. Eigentlich wollte er ihr mitteilen, dass sie gut angekommen waren. Sein Blick folgte dem seines Sohnes.

Unten auf dem Flurboden vor der ersten Stufe stand XY. Mit seinem Mund bewegten sich seine sichtbare Zunge und seine Lippe, sein Blick war lustvoll auf den Jungen gerichtet. Dabei befand sich eine seiner Hände an seinem Geschlechtsteil, das aber noch in der geschlossenen Hose befand. Sofort bewegte sich B die Treppe wieder runter, seinem Sohn rief er nur zu, dass er sich sofort Richtung der Wohnung zu begeben soll. Er war schnell, XY nicht so schnell wie B. So erwischte B ihn. Packte ihn am Hemd nahe des Halses, drohte ihm Prügel an, schubste ihn Richtung seiner Wohnungstür und beförderte ihn mit einem Tritt in den Hintern in seine Wohnung, die XY auch umgehend aufsuchte. 

Später erzählte B Marion, dass er das seiner Ex nicht berichten wollte, auch seinem Sohn erklärte er, dass XY nur einen Clown machen wollte. Er bat seinen Sohn, dass er seiner Mutter davon nichts erzählen sollte, sie würde das sicher falsch verstehen. Für seine Reaktion und dafür, weil er ihm eine große Liebe verdorben hatte, wurde er, dann auch von seiner Frau, tyrannisiert und terrorisiert. Da ging es ihm wie Marion, die schon wegen der Annährung des XY an dem Nachbarkind von ihr eine Anzeige bekommen hatte. Was scheinbar nichts genutzt hatte. 

Bs Vertrauenslage war zur Richtung der Polizei nicht besonders nahe. Marion erklärte er auch, dass seine Ex weitere Besuche seines Sohnes untersagen würden. Sie würde das nicht zulassen, einen Pädophilen in der Nähe ihres Sohnes zu dulden. 

Er war schon Nummer zwei, was er erfahren hatte, die XY eine Tracht Prügel verpasst hatten. Bei ihm war eine obszöne Bemerkung von XY angekommen. Er hatte nicht mit den Prügeln gerechnet, auch nicht, als es ebenfalls vor einiger Zeit geschah. Es war ein Junge, der erwachsen wurde und in einem besonderen Moment von Übergriffen von XY seinem Vater berichtete. Taten, die über längere Zeit getan worden sind, wieder mit dem Tuch des Schweigens bedeckt worden sind und auch den Geheimnissen, die er sich vorher schwören lies. Die Aussage seines Sohnes drohte dem Vater das Herz zu brechen. Beide packten XY und verprügelten ihn. Drohten ihm, ihn bei der Polizei zu melden, ihn damit in den Knast zu bringen. Und trotzdem versuchte er es bei dem Kind der Nachbarn, auch bei dem Sohn von B. 

Dann kam der Tag, als sein Kumpel Geburtstag hatte. B war noch im Bad, hatte geduscht, trocknete sich ab und sah dabei aus dem Fenster. Es war Freitag, es ging auf das Wochenende zu und scheinbar ist es dann nötig, dass XY aus dem Taxi Dinge räumt. B hatte schon gesehen, dass er Sitzerhöhungen, die ohne Rückenteil, vom Taxi zum Haus trug. Immer drei Stück gestapelt und er ging zwei Mal. 

Diesmal blieb B weiter dort stehen, betrachtete XYs Gesicht, seinen Ausdruck dabei. Er roch an den Sitzen, er ließ sich Zeit, sie in das Haus zu tragen. Der Ausdruck seines Gesichtes war anders als sonst. Er wirkte verträumt, glücklich, der Duft, der auf den Sitzen nicht schwebte, sondern verbunden war mit den Sitzen. Für kurze Momente erfüllten die Sitze ihn mit Liebe zu diesem Duft der Kinder, die sie nutzen, die er selbst von A nach B brachte und dann ihren Duft zurückließen, ihn ihm überließen.

Neben der Wut kam B das Gefühl von Ekel hoch. Irgendwie verbannte aber B den Eindruck, den er für kurze Momente hatte. Und eigentlich wollte er das auch bei dem Geburtstag nicht bedenken. Aber als er bei dem Rückweg auf XY traf, der ihm mit seinem kranken Lachen begrüßte, ihn mit seinem labernden Gerede anmachte, der selbst wieder betrunken war und wieder mit dem Dackel auf dem Weg zu den Plätzen ging, wo sich Kinder zum Spielen aufhalten könnten, ließ B richtig böse werden ... 


Auch:

Tuna von Blumenstein

Mord in Genf

Der Krimi ist unter der ISBN 978-3-8482-2545-3 überall im gut geführten Buchhandel erhältlich und kostet 12,90 Euro.

Die Handlung in diesem Buch ist fiktiv, die Namen frei erfunden.



Hier Lyrik und Krimis 


Beliebte Posts aus diesem Blog

Text 2. Szene: Der Kinderschänder

Text 1. Szene: Der Krimi - wie er entsteht

Text 5. Szene: Der Anschlag